Erstelle dein kostenloses Menü und verkaufe deine Mahlzeiten sofort!
Versuchen Sie es mit Serviert.Tun! 🍽
ODER MIT SOCIAL LOGIN
1. Der Schutz der Privatsphäre und personenbezogener Daten ist eine Verpflichtung von Servido
Der Schutz der Privatsphäre und personenbezogener Daten ist eine grundlegende Verpflichtung von Servi gegenüber dem Inhaber personenbezogener Daten (auch „Inhaber“), der die Website servi.do nutzt
Mit der Anwendung der neuen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), die am 20. September 2019 in Kraft tritt, erklärte Servido, dass es sich weiterhin entschieden für den Schutz der Privatsphäre und der personenbezogenen Daten des jeweiligen Inhabers einsetzt, der die Servido-Website nutzt und erwirtschaftet. insoweit seine Datenschutzerklärung im Einklang mit allen Grundsätzen und Regeln des Datenschutzes, die die DSGVO unterstützen, zu aktualisieren.
Auf dieser Seite versuchen wir zu erklären, welche personenbezogenen Daten wir sammeln, für welche Zwecke wir sie verwenden können, wie wir sie verarbeiten, mit wem wir sie teilen, wie lange wir sie aufbewahren und wie Sie mit uns Kontakt aufnehmen und Ihre Rechte ausüben können.
Der Dienst bietet Ihnen die Seiten zum Datenschutz und zum Schutz personenbezogener Daten an und lädt Sie ein, diese zu konsultieren. Aktualisierungen dieser Seiten werden auf der Website des Dienstes zur Verfügung gestellt.
2. Datenschutz-Grundverordnung
Die neue DSGVO legt die Regeln für die Verarbeitung personenbezogener Daten von natürlichen Personen in der Europäischen Union (EU) durch eine Person, ein Unternehmen oder eine Organisation fest.
Die DSGVO schützt personenbezogene Daten unabhängig von der zur Verarbeitung dieser Daten verwendeten Technologie. Der Schutz ist technologieneutral und gilt sowohl für die automatisierte als auch für die manuelle Verarbeitung, sofern die Daten nach vordefinierten Kriterien (z. B. in alphabetischer Reihenfolge) organisiert sind. Es ist auch unerheblich, wie die Daten gespeichert werden, in einem Computersystem, durch Videoüberwachung oder auf Papier; In all diesen Fällen unterliegen personenbezogene Daten den Schutzanforderungen der DSGVO.
3. Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich?
Servido ist im Rahmen der DSGVO für die Verarbeitung personenbezogener Daten verantwortlich.
4. Datenschutzbeauftragter
Der Server verfügt über einen Datenschutzbeauftragten (EPD), der Informationen bereitstellt und den Verantwortlichen oder Auftragsverarbeiter über seine Verpflichtungen in Bezug auf Vertraulichkeit und Datenschutz berät. überwacht die Einhaltung der geltenden Standards bei der Datenverarbeitung; berät auf Anfrage bei der Datenschutz-Folgenanalyse und überwacht deren Umsetzung; ist eine Kontaktstelle mit dem Inhaber der personenbezogenen Daten, um Fragen im Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer Daten durch den Servi zu klären; und ist in Zusammenarbeit mit dieser Stelle Ansprechpartner für die Aufsichtsbehörde (Nationale Datenschutzkommission – CNPD) in Fragen der Verarbeitung.
Der Datenschutzbeauftragte kann unter support@servi.do kontaktiert werden.
5. Verarbeitung personenbezogener Daten, Umfang und Änderung der Datenschutzerklärung
Wenn Sie Servi Ihre personenbezogenen Daten zur Verfügung stellen, erklärt sich der Inhaber der personenbezogenen Daten damit einverstanden, dass diese gemäß dieser Datenschutzrichtlinie und den in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Website notifyspot.com enthaltenen Regeln und Grundsätzen verarbeitet werden.
Diese Datenschutzerklärung gilt für Daten, die direkt vom jeweiligen Inhaber bereitgestellt oder über den Zugriff des Inhabers auf die Website servi.do erhoben werden. Daher ist es ratsam, dass die digitalen Plattformen und Dienste des Dienstes über Links (Hyperlinks) zu anderen digitalen Plattformen verfügen und auf Inhalte Dritter verweisen, die nicht unter die Datenschutzerklärung des Mitglieds fallen Personenbezogene Daten navigieren auf diesen Plattformen und informieren sich über den Inhalt der jeweiligen Datenschutzrichtlinien sowie der geltenden Geschäftsbedingungen.
Servido behält sich das Recht vor, seine Vertraulichkeitspolitik zu ändern. Wir empfehlen Ihnen daher, dieses Dokument sowie die allgemeinen Bedingungen der Website servi.do regelmäßig zu konsultieren. Wenn die Datenschutzrichtlinie geändert wird, werden wir einen Hinweis auf unseren digitalen Plattformen veröffentlichen.
6. Welche Art von Informationen sammelt der Server?
Der Server sammelt ausschließlich personenbezogene Daten. Die Angabe personenbezogener Daten erfolgt durch den Inhaber der personenbezogenen Daten im Rahmen der optionalen Registrierung freiwillig. Alle erfassten Daten werden automatisch verarbeitet und die vom Inhaber personenbezogener Daten erfassten Informationen werden verschlüsselt und mit erweiterter Sicherheit verwaltet.
Die Registrierung ermöglicht dem Inhaber personenbezogener Daten den Zugriff auf die Dienste des reservierten Bereichs der Website servi.do.
7. Was sind personenbezogene Daten?
Personenbezogene Daten sind Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare Person beziehen. Als identifizierbar gilt die Person, die direkt oder indirekt identifiziert werden kann. Unter personenbezogenen Daten versteht man auch die Gesamtheit verschiedener Informationen, die zur Identifizierung einer bestimmten Person führen können.
Beispiele für personenbezogene Daten:
Name und Spitzname
Heimatadresse
E-Mail-Adresse
ID Kartennummer
Standortdaten (z. B. die Standortdatenfunktion eines Mobiltelefons)
IP-Adresse (Internetprotokoll).
Kekse
Werbe-ID Ihres Telefons
Von einem Krankenhaus oder Arzt gespeicherte Daten, die eine eindeutige Identifizierung einer Person ermöglichen
Ton oder Bild
8. Wer ist Inhaber personenbezogener Daten?
Inhaber der personenbezogenen Daten ist die natürliche Person, auf die sich die Daten beziehen und die die Website servi.do genutzt hat.
9. Wie lange verarbeitet und speichert der Server Ihre personenbezogenen Daten?
Der Server verarbeitet und speichert Ihre personenbezogenen Daten gemäß den Zwecken, für die sie verarbeitet werden, und nur für die Dauer, die zur Erreichung der Zwecke erforderlich ist, die ihre Erhebung und Speicherung motiviert haben, und immer in Übereinstimmung mit dem Gesetz, den Richtlinien und Entscheidungen des CNPD oder gegebenenfalls bis zur Ausübung seines Rechts auf Widerspruch, auf Vergessenwerden oder auf Widerruf seiner Einwilligung.
Es gibt Situationen, in denen das Gesetz die Aufbewahrung von Daten für eine Mindestdauer vorschreibt, und zwar für ein Jahr für Verkehrs- und Standortdaten zum Zwecke der Aufklärung, Aufdeckung und Verfolgung schwerer Straftaten oder für 10 Jahre für Daten, die zur Auskunftserteilung an die Steuerbehörde erforderlich sind Verwaltung.
Sobald die Aufbewahrungsfrist abgelaufen ist, löscht der Server die Daten, wenn die Daten nicht für andere Zwecke aufbewahrt werden müssen, die möglicherweise bestehen bleiben.
10. Rechte des Inhabers personenbezogener Daten
Der Inhaber personenbezogener Daten hat das Recht auf Auskunft, Zugang und Berichtigung oder Löschung personenbezogener Daten sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit, das Recht, die Verarbeitung seiner Daten einzuschränken oder ihr zu widersprechen, im Rahmen und gemäß den Bestimmungen der DSGVO und anderer anwendbarer Bestimmungen Gesetzgebung.
Der Inhaber kann jederzeit seine Einwilligung zur Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten im Rahmen der DSGVO widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der bisher aufgrund der Einwilligung erfolgten Verarbeitung personenbezogener Daten nicht berührt.
Sie haben außerdem das Recht, eine Beschwerde bezüglich der Verarbeitung Ihrer Daten bei der CNPD einzureichen.
Machen Sie von Ihren Rechten über folgende Kontakte Gebrauch:
E-Mail: support@servi.do
Die Antwort auf Anfragen muss unverzüglich und innerhalb eines Monats nach Eingang der Anfrage erfolgen, es sei denn, es handelt sich um eine besonders komplexe Anfrage oder es liegen außergewöhnliche Umstände vor. Diese Frist kann bei Bedarf unter Berücksichtigung der Komplexität des Antrags und der Anzahl der eingegangenen Anträge um bis zu zwei Monate verlängert werden.
Im Rahmen Ihrer Anfrage werden Sie möglicherweise aufgefordert, Ihre Identität nachzuweisen, um sicherzustellen, dass die Weitergabe personenbezogener Daten nur an den jeweiligen Inhaber erfolgt.
11. Zweifel?
Wenn Sie Fragen zu einem der in diesem Dokument behandelten Themen haben, kontaktieren Sie uns bitte:
E-Mail: support@servi.do
Letzte Aktualisierung: 19. März 2020.
-
Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO): Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und der Weitergabe dieser Daten sowie zur Aufhebung Richtlinie 95/46/EG (Datenschutzgrundverordnung) (ABl. L 119 vom 4.5.2016).